Exit Windows v1.40 - Hilfe

Diese beiden Programme (ew.exe und exitwin.exe) sind Freeware! Kopieren die Programme so oft Sie möchten (es ist sogar erwünscht), lassen Sie aber alle Dateien unverändert. Besuchen Sie uns auch im Internet http://www.wt-rate.com/ .

 

Grafische Version

Starten Sie die grafische Version, in dem Sie die Datei ew.exe doppelt anklicken.

 

Symbole

 

Einstellungsdialog

 

Exit Windows speichert alle Einstellungen in eine Ini-Datei Namens EW.ini. Diese Datei wird in dem Ordner abgelegt, in den Sie Exit Windows kopiert haben.

 

Wählen Sie in diesem Dialog, ob Exit Windows nach dem Start diesen Einstellungsdialog zeigen soll oder nur die Symbole neben der Uhr. Darunter finden Sie alle Symbole, die angezeigt werden können. Sollten Sie alle Symbole abwählen, dann ist Exit Windows unsichtbar, den Einstellungsdialog können Sie nur noch mit die Tastenkombination Strg+Alt+X aktivieren.

Die Option "Mein PC besitzt ATX Netzteil" sollte nur aktiviert werden, wenn Ihr PC kein ATX Netzteil besitzt, ansonsten schaltet sich der PC nach dem Herunterfahren nicht aus.

Die Einstellung "Herunterfahren erzwingen" kann aktiviert werden, damit Windows ohne Rückfrage bei laufenden Anwendungen herunterfährt.
Hinweis: Die Aktivierung dieser Einstellung kann zu Datenverlust führen, da etwaige geöffnete Dateien in aktiven Anwendungen nicht gespeichert werden.

 

 

Wählen Sie auf dieser Registerkarte, zu welchem Zeitpunkt Exit Windows, Windows neu starten oder beenden soll. Sie können einstellen, ob Windows täglich, 1x pro Woche oder einmal im Monat beendet oder neu gestartet werden soll.
Beachten Sie: Exit Windows berücksichtigt nicht, die Anzahl Tage im jeweiligen Monat. Wenn Sie den 31. eines Monats einstellen, dann wird Exit Windows, Windows nur aller 2 Monate beenden oder neu starten, im Februar niemals!

 

Kommandozeilen Version

Die Kommandozeilenversion starten Sie in dem Sie die Datei ExitWin.exe mit einem der folgenden Parameter ausführen:

Zusätzliche Parameter, die nach /S /R /L angegeben werden können, jedoch nicht angegeben werden müssen.

 

Und wie immer:

Die Software und ihre Dokumentation wird "wie sie ist" und ohne jede Gewährleistung für Funktion, Korrektheit oder Fehlerfreiheit zur Verfügung gestellt. Für jedweden direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden an Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit der Software (auch wenn diese dem Autor bekannt sein sollten) - kann der Autor nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer haftet für die Folgen der Benutzung dieser Software.

 

Copyright © 1999 - 2005 Mirko Böer

WWW: http://www.wt-rate.com/